Das Herbstmärchen von mamamia
Es war einmal im Herbst vor 15 Jahren. Da wurde die Kinderkrippe mamamia gegründet.
Damals gab es einige mutige Frauen und Männer. Die saßen in wichtigen Positionen in der Bürgerschaft, in den Behörden und in den Außenstellen. Sie hatten Visionen, den Kopf voll kluger Gedanken und das Herz am rechten Fleck.
Sie wollten eine wirklich gute Einrichtung errichten, ein Nestchen für ganz kleine Kinder. Ideen und Visionen reichten doch nicht, um ein Nestchen zu schaffen. Es brauchte noch viele Goldstücke und vor allem fachkundige Pädagoginnen und Pädagogen, die bereit waren, sich über die Maßen hinaus zu engagieren, zu lernen, sich einzubringen, sich anzustrengen und nicht aufzugeben.
Es kamen zuerst viele besonders junge Mütter mit ihren Kindern in das Nestchen. Die Mütter wollten zur Schule gehen und einen Abschluss erreichen. Dazu mussten sie sicher sein, dass es ihren Babys gut geht.
Auch die Mütter fühlten sich im Nestchen wohl und sie hatten viele Fragen, da sie ja gute Mütter sein wollten.
Da traf es sich gut, dass ein ganz schlauer Mann von der HAW die Pädagoginnen im Nestchen beraten hatte. Er brachte ganz neue Ideen mit.
Die Pädagoginnen hatten dann den Mut und gründeten eine Beratungsstelle für die jungen Mütter. Nun lernten die jungen Mütter worauf es im Leben besonders ankommt. Sie lernten jetzt nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem Herzen.
Die Kinder und die Mütter waren sehr glücklich. Die Beratungsstelle bekam sogar Preise von fachkundiger Seite und viele Goldstücke von der Behörde.
Allerdings nur bis zu dem Zeitpunkt, da sich die großen Politiker etwas Neues ausgedacht hatten. Inklusion, war das Zauberwort. Nun sollten die großen und kleinen Menschen alle an der Stelle, an der sie waren, die Dinge bekommen, die sie für ein gutes Leben brauchen.
So gab es keine Goldstücke mehr für die Beratungsstelle und sie musste geschlossen werden. Leider verschwanden auch die sehr jungen Mütter in den Schulen. Es gab angeblich keine mehr…Was natürlich nicht stimmte.
Die Mütter hatten vorher ja genau das, was sie brauchten. Nun haben sie bemerkt, dass es besser ist, sich unsichtbar zu machen, weil sie dann zu Hause bleiben dürfen und keiner mehr hinguckt was sie wirklich brauchen und was sie mit ihren Kindern machen.
Die Pädagoginnen im Nestchen fühlten sich nun so, als hätte man ihnen einen Flügel gestutzt. Plötzlich fehlte ein wesentlicher Teil im Gesamtkonzept.
Die neuen, erwachsenen Eltern freuten sich aber für ihre Kinder ein gut vorbereitetes Nestchen zu haben. Sie konnten immer noch von den Gedanken des Gesamtkonzeptes partizipieren.
Es hätte gerne so bleiben können. Aber mittlerweile werden die mutigen Frauen und Männer in den wichtigen Positionen der Behörden nicht mehr so gehört, wie sie es sich wünschen. In den Entscheidungsstellen der Politik scheint es an vielen Goldstücken und neuen Ideen für so klitzekleine Nestchen zu fehlen.
Jedenfalls sollte das Nestchen verlegt werden. Es scheint aber so, als ob nur die Eltern und die Pädagoginnen das Nestchen gut finden. Alle anderen wollen es nicht haben.
Dabei hätten die Pädagoginnen sogar noch gute Ideen im Ärmel, aber die will auch keiner haben. Und nun sind die Eltern ganz wutig auf Goldstückgeber und die Pädagoginnen sehr traurig.
Fast möchte man meinen, dass dieses Märchen nun traurig zu Ende geht. Aber,“in den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat,“ gab es sogar Wunder…
…Und auf Wunder sollte man doch immer wieder hoffen!
Ein neues Außengelände
Das STEEP™- Programm
Das Programm
STEEP™ (Steps Toward Effective, Enjoyable Parenting- Schritte hin zu einer effektiven, Freude bereitenden Elternschaft) ist ein Programm aus den USA für erstgebärende Mütter, die mit schwierigen Problemen oder belastenden Lebensumständen zu kämpfen haben. Die STEEP™- Mitarbeiter stützen sich auf einen beziehungsorientierten Ansatz und bieten Müttern Unterstützung sowie Informationen über die kindliche Entwicklung und über angemessene Erwartungen an Säuglinge und Kleinkinder.
Mittlerweile ist der besondere Ansatz dieses Programms durch die Initiative von Prof. Dr. Gerhard Suess von der HAW Hamburg auch in Deutschland weit verbreitet.
Drei mamamia-Mitarbeiterinnen sind geprüfte STEEP™-Beraterinnen.
Das STEEP™- Programm bietet:
- Individuelle Unterstützung für junge Mütter
- Information über die kindliche Entwicklung und elterliches Verhalten
- Gruppentreffen mit anderen Müttern
- Mahlzeiten und Aktivitäten bei den Gruppentreffen
- Kinderbetreuung während der Gruppentreffen
- Die Unterstützung durch andere Mütter
- Videoaufzeichnungen von den ersten beiden Lebensjahren des Kindes
Der Ansatz
Wir sind überzeugt, dass wir partnerschaftlich mit der Mutter /den Eltern eine Umgebung schaffen können, die eine bestmögliche Bindungsbeziehung zwischen Mutter und Kind / Vater und Kind während der ersten beiden Lebensjahren ermöglicht. Die individuelle Beratung und Begleitung der Eltern ist uns ein zentrales Anliegen. Wir verstehen uns als Partner in der Erziehung der Kinder.
Quelle:
M. Erickson/ B. Egeland
"Die Stärkung der Eltern- Kind- Bindung- Frühe Hilfen für die Arbeit mit Eltern von der Schwangerschaft bis zum zweiten Lebenjahr des Kindes durch das STEEP™- Programm", 2006, Klett-Cotta Verlag

STEEP™ - Gruppentreffen

Mit viel Spaß, Kreativität und Phantasie haben alle Eltern beim letzten Elterntreffen ein Adventsgesteck gebastelt. Wie oben auf der Fotocollage zu erkennen, sind echte Kunstwerke entstanden!
Sommerfest
Ende August haben wir gemeinsam ein Sommerfest in unserem Garten gefeiert. Der Wettergott war uns gnädig gestimmt, sodass wir bei trockenen und warmen Temperaturen draußen unser reichhaltiges und leckeres Buffet genießen konnten (Vielen Dank, Maria!). Die Kinder haben in der Sandkiste oder mit Seifenblasen gespielt.
Auch war es schön, ehemalige Kinder und ihre Eltern wieder zu sehen und zu hören, wie es ihnen im neuen Kindergarten geht.
Abschließend hatten alle viel Spaß beim gemeinsamen Spiel mit dem Schwungtuch.
Spende vom Lions Club Hamburg-Oberalster
Dank einer großzügigen Spende des Lions Clubs Hamburg-Oberalster konnten für den Waschraum eine neue Waschrinne sowie zwei neue Waschtischarmaturen angeschafft werden. Diese wurden in den Herbstferien eingebaut. Nun stehen den Kindern zwei Wasserhähne und eine Waschrinne mit zwei Höhen zur Verfügung. Das Wasser fließt wie ein Wasserfall und lädt die Kinder zum Entdecken und Experimentieren mit Wasser ein.
Darüber hinaus konnte noch ein Leuchttisch angeschafft werden. Hier können die Kinder verschiedene Materialien von allen Seiten beleuchten und untersuchen.
Vielen herzlichen Dank, liebe Mitglieder des Lions Clubs Hamburg-Oberalster!
Sommerausflug
Am 07.06.2012 haben alle Kinder, Eltern und Mitarbeiter des Projektes mamamia einen Ausflug zu Hagenbecks Tierpark gemacht. Die Kinder haben die vielen Tiere bestaunt und waren sehr fasziniert, als die Affenmama ihren Nachwuchs am Schwanz festhielt um ihn am Weglaufen zu hindern. Auch das Wetter spielte mit, im Laufe des Tages zeigte sich die Sonne immer häufiger. Nach einem ereignisreichen und schönen Tag haben wir den Ausflug bei einem Eis ausklingen lassen. Nun war auch Karl, der den Besuch des Tierparks friedlich schlafend in seiner Kinderkarre verbrachte, wach. Er war gut ausgeruht und hat den Ausflug hoffentlich auch genossen. Jorre hat am nächsten Tag berichtet, er müsse unbedingt noch einmal in den Tierpark um den Kamelen dort seinen Pullover mit dem Kamel - Bild zu zeigen.
Möglich wurde der Besuch des Tierparks durch ein Spende der Budnikowsky - Filiale Landwehr. Vielen Dank dafür!
Weihnachtsfeier im Dezember 2011

Kinoevent des Zonta-Club Hamburg-Hanse

Der Zonta-Club Hamburg-Hanse hat am 24.09.2011 zu einem Benefiz-Kinoevent im Alabama Kino eingeladen. Es wurde der Film "Amelia" mit Hilary Swank und Richard Gere in den Hauptrollen gezeigt.
Der Erlös aus dieser Veranstaltung wurde dem Projekt mamamia gespendet. Nach dem Film überreichte die Präsidentin des ZontaClubs, Frau Dr. Emmerich, dem mamamia Team einen großzügig aufgerundeten Scheck über 1.000.- Euro.
Das mamamia Team sagt einmal mehr vielen herzlichen Dank an die Damen des Zonta-Club Hamburg-Hanse!
Fest zum Schuljahresbeginn

Durch die großzügige Spende des Zonta Clubs Hamburg Hanse konnten wir für die Kinder hochwertige Hengstenberg - Bewegungsmaterialien anschaffen. Diese vielfältig einsetzbaren Spielgeräte unterstützen die motorische Entwicklung der Kinder. Vielen herzlichen Dank an den Zonta Club für diese Spende!
Im Verlauf unseres Begrüßungsfestes zum Schuljahresbeginn haben wir die Geräte gemeinsam mit Frau Dr. Emmerich, der 1. Vorsitzenden des Zonta Clubs Hamburg Hanse, den Kindern übergeben. Diese haben die Spielgeräte sofort begeistert ausprobiert. Gemeinsam haben wir bei leckerem Essen und anregenden Gesprächen einen gemütlichen Nachmittag verlebt.
Sommerausflug 2011

Die Kinder, Eltern und Kollegen des Projektes mamamia haben in diesem Jahr statt eines Sommerfestes einen Ausflug zur Landesgartenschau gemacht. Bei überwiegend schönem und vor allem trockenem Wetter sind wir gemeinsam mit Bus und Bahn nach Norderstedt gefahren. Auf der Landesgartenschau war ein Höhepunkt für die Kinder sicherlich der direkte Kontakt zu den Ziegen und Schweinen im Tiergehege.
Mit einem gemütlichen Picknick auf dem Gelände der Gartenschau haben wir unseren Ausflug beendet.
Bita Bouchehri
1964 - 2011
Sie bleibt eine von uns!
Wir sind sehr traurig!
Unser tiefes Mitgefühl gehört ihrer Familie!
Beisetzung am
5. Mai 2011 um 10 Uhr, Kapelle 13 in Ohlsdorf
Edith Burat-Hiemer und Heike Wils,
stellvertretend für das gesamte Team
10 Jahre Kinderkrippe mamamia

Am 10. November 2010 feierte die Kinderkrippe mamamia das 10jährige Jubiläum.
Das mamamia Team bedankt sich herzlich für die zahlreichen Glückwünsche, Gratulationen, Geschenke und wertschätzenden Ansprachen zum 10jährigen Jubiläum.
Ein besonderer Dank gilt dem Leiter des HIBB, Rainer Schulz,
den beiden Schulleitungen der FSP1 und der W1,
Simone Jasper und Bernd-Rüdiger Ristow.
Unser Dank gilt auch allen Gästen, die mit uns gefeiert haben,
sowie den Künstlern und zahlreichen Helfern, die maßgeblich zum guten Gelingen des Jubiläums beigetragen haben!
Edith Burat-Hiemer für das mamamia Team
Das Projekt mamamia (Kinderkrippe und Elterncafe) hat den 2. Platz des Präventionspreises „Frühe Kindheit 2010“ der Deutschen Liga für das Kind erhalten.
Außerdem wurde das Projekt mamamia im November 2010 erneut ausgezeichnet.
Einer von zehn Hamburger Bildungspreisen ging an die Kinderkrippe mit ihrem angegliederten Elterncafe. Ausgelobt wurde dieser Preis im Jahr 2010 erstmalig vom Hamburger Abendblatt und der Hamburger Sparkasse.


Präventionspreis 2010 der Deutschen Liga für das Kind
Edith Burat-Hiemer und Heike Wils haben das Projekt mamamia konzipiert und den Preis auf der Jahrestagung in München am 15. und 16.Oktober 2010 in Empfang genommen. Die Laudatio wurde von Frau Prof. Dr. Susanne Viernickel gehalten und wird demnächst auch schriftlich zur Verfügung stehen.
Der Preis wurde in diesem Jahr unter dem Motto ausgeschrieben: „Für die Jüngsten das Beste - Pädagogische Qualität in Krippe und Kindertagespflege“.
Der erste Preis ging nach Wiesbaden an das Amt für Soziale Arbeit, an das Projekt „Kinderbrücke - Ein Modell für die Kooperation von Kindertagespflege und städtischen Kindertagesstätten in Wiesbaden“.
Im zweijährigen Rhythmus werden wissenschaftliche oder praxisbezogene Projekte ausgezeichnet, deren Ergebnisse eine wegweisende oder beispielgebende Funktion erwarten lassen.
Die Deutsche Liga für das Kind zählt zu den führenden Netzwerken und Verbänden in Deutschland, wenn es um das Wohl und die Rechte der Kinder geht.
Zu den heute mehr als 250 Mitgliedsorganisationen gehören wissenschaftliche Gesellschaften, kinderärztliche und -psychologische Vereinigungen, Familien- und Jugendverbände und zahlreiche Lions Clubs.