Der Verein organisiert Fortbildungen im Bereich der Frühpädagogik
von null bis zu drei Jahren und ist für unterschiedliche Träger tätig. Die Fortbildungsinhalte werden passgenau für die jeweilige Einrichtung abgestimmt.
Wünsche und Anfragen bitte an den Verein stellen.
Fortbildungsthemen, zu denen der Verein bereits Seminare angeboten hat:
Partizipation in der Krippe
- Was ist Partizipation?
- Inhalte von Partizipation und Umsetzung im Alltag
- Die Haltung der Pädagogin
- Die Rahmenbedingungen für eine gelingende Partizipation
Eingewöhnung und Bindung
- Wie gestalte ich eine zufriedene Eingewöhnung für alle?
- Eingewöhnung
- Elternarbeit
- Wie gestalte ich den Übergang von der Krippe in die Elementargruppe?
Beobachtung und Dokumentation
- Portfolio in der Krippe
- Wie kann Portfolio-Arbeit für die Kleinsten aussehen?
- Fallbesprechungen
Rahmenbedingungen
- Was ist bei der Raumplanung zu beachten?
- Spiele, Angebote, praktische Ideen
- Welche Bewegungsangebote machen Sinn für die Kleinsten?
Arbeit unter schwierigen Bedingungen
- Konfliktsituationen
- Krippenkinder in schwierigen sozialen Lebenslagen
-------------------------------------------------------------------------------------------
Die Einjährigen kommen
- Wie begleite ich die Sprachentwicklung?
- Bewegungsangebote und Aktionen
- Lernwerkstatt
- Besonderheiten der Altersgruppe
Die Zweijährigen kommen
- Autonomiephase
- Wie gehe ich mit der Autonomiebestrebung des Kindes um?
- Das Verstehen und deren Umsetzung bei 2jährigen Kindern (was verstehen sie und können sie dadurch umsetzen?)
Die Dreijährigen fordern uns heraus
- Ich kann das schon alleine
- Lernwerkstatt und einfache Experimente
Meilensteine der Entwicklung
- Motorische, emotionale und kognitive Entwicklung von 0-3jährigen Kindern
-------------------------------------------------------------------------------------------
weitere Themen
- Umsetzung von pädagogischen Angeboten bei einer Altersspanne von 6 Monaten bis 3 Jahren
- Wie gestalte ich den Übergang von der Krippe in die Elementargruppe?
- Altersmischung von 1 bis 6 Jahren
Der Verein organisiert Fortbildungen im Bereich der Frühpädagogik
von null bis zu drei Jahren und ist für unterschiedliche Träger tätig. Die Fortbildungsinhalte werden passgenau für die jeweilige Einrichtung abgestimmt.
Wünsche und Anfragen bitte an den Verein stellen.
Fortbildungsthemen, zu denen der Verein bereits Seminare angeboten hat:
Partizipation in der Krippe
- Was ist Partizipation?
- Inhalte von Partizipation und Umsetzung im Alltag
- Die Haltung der Pädagogin
- Die Rahmenbedingungen für eine gelingende Partizipation
Eingewöhnung und Bindung
- Wie gestalte ich eine zufriedene Eingewöhnung für alle?
- Eingewöhnung
- Elternarbeit
- Wie gestalte ich den Übergang von der Krippe in die Elementargruppe?
Beobachtung und Dokumentation
- Portfolio in der Krippe
- Wie kann Portfolio-Arbeit für die Kleinsten aussehen?
- Fallbesprechungen
Rahmenbedingungen
- Was ist bei der Raumplanung zu beachten?
- Spiele, Angebote, praktische Ideen
- Welche Bewegungsangebote machen Sinn für die Kleinsten?
Arbeit unter schwierigen Bedingungen
- Konfliktsituationen
- Krippenkinder in schwierigen sozialen Lebenslagen
-------------------------------------------------------------------------------------------
Die Einjährigen kommen
- Wie begleite ich die Sprachentwicklung?
- Bewegungsangebote und Aktionen
- Lernwerkstatt
- Besonderheiten der Altersgruppe
Die Zweijährigen kommen
- Autonomiephase
- Wie gehe ich mit der Autonomiebestrebung des Kindes um?
- Das Verstehen und deren Umsetzung bei 2jährigen Kindern (was verstehen sie und können sie dadurch umsetzen?)
Die Dreijährigen fordern uns heraus
- Ich kann das schon alleine
- Lernwerkstatt und einfache Experimente
Meilensteine der Entwicklung
- Motorische, emotionale und kognitive Entwicklung von 0-3jährigen Kindern
-------------------------------------------------------------------------------------------
weitere Themen
- Umsetzung von pädagogischen Angeboten bei einer Altersspanne von 6 Monaten bis 3 Jahren
- Wie gestalte ich den Übergang von der Krippe in die Elementargruppe?
- Altersmischung von 1 bis 6 Jahren