Publikationen

Edith Burat-Hiemer
Ein gelungener Start in den Kindergarten
Behutsame Eingewöhnung von 0 - 3-Jährigen
In diesem Buch wird gezeigt, welche Wünsche und Bedürfnisse ein Kind im Alter von null bis zu drei Jahren während der Eingewöhnung hat, welche Sorgen Eltern bewegen und welche Kompetenzen eine pädagogische Fachkraft benötigt, damit die Eingewöhnung für Eltern, Kind und Pädagogin gleichermaßen gelingen kann.
Psychologisches und neurobiologisches Basiswissen in Bezug auf die ersten drei Lebensjahre eines Kindes wird erörtert, das zum Grundrepertoire an Kenntnissen einer Pädagogin der frühen Kindheit gehören muss.

Gerhard J. Suess / Edith Burat-Hiemer
Erziehung in Krippe, Kindergarten, Kinderzimmer
Erziehungsratgeber für Eltern, Erzieherinnen und Tagesmütter
Dieses Buch liefert allen, die sich mit der Erziehung von Kindern im Alter von 0 - 6 beschäftigen, das notwendige Hintergrundwissen und zeigt dabei ganz konkret, wie Sie ihr Wissen in die Praxis umsetzen können.
Thomas Altfelix, Edith Burat-Hiemer, Ingke Dierks, Anne Fischer-Buck, Claudia Leonie-Schreiber, Heike Wils, Detlef Zöllner
Bildung und Menschlichkeit I: Philosophische Ermutigung
Praktische Chancen
Taschenbuch: 178 Seiten
Verlag: Fischer, Anne; Auflage 1 (März 2010)
Ein Kapitel über die Entstehung von und die Arbeit in mamamia in:

Antje Diller-Wolff
Teenagermütter
20 Mädchen und Expertinnen erzählen von den Herausforderungen der frühen Elternschaft
Wenn Mädchen im Teenageralter Kinder kriegen, bedeutet dies eine extreme Lebensumstellung für alle Beteiligten. Die Kinderbetreuung mit der eigenen Schulausbildung zu koordinieren ist nur eine der Herausforderungen, denen sich die jungen Mütter stellen müssen.
In diesem Buch werden die unterschiedlichen Seiten einer frühen Elternschaft beleuchtet. Die Journalistin und Autorin Antje Diller-Wolff lässt dabei junge Mütter mit ihren Bedürfnissen, Nöten, aber auch Freuden zu Wort kommen. Daneben geben Expertinnen, die aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung einen besonderen Blick auf die Hintergründe haben, ihre Einschätzungen.
Teenagermütter ist ein Buch, das mittels authentischer Berichte aufklärt, warnt, Verständnis schafft und bewegt.
Lehrfilme

Beobachtungen zur Entwicklung von Krippenkindern
Pädagoginnen müssen die Fähigkeit besitzen, die Bedürfnisse eines Kindes zu erkennen und den nächstmöglichen Entwicklungsschritt vorauszuplanen.
Die Fähigkeit feinfühlig zu handeln, gehört ebenso zu ihren Grundfähigkeiten, wie die Fachkompetenz, Entwicklungsprozesse zu erkennen. Hierbei soll die vorliegende DVD behilflich sein.
In der pädagogischen Praxis gestaltet sich die Anwendung von theoretischem Wissen auf konkrete Praxissituationen oft schwer, weil die Zusammenführung der Theorie und der entsprechenden Praxissituationen für Lernende nicht immer eindeutig zu erkennen sind.
Hierbei sollen die einzelnen kleinen Filmsequenzen eine Hilfestellung geben.
In den Filmen ist ganz bewusst auf theoretische Bemerkungen verzichtet worden.
Die Filme eignen sich als Beobachtungsmedium für unterschiedliche Unterrichtsfächer und sind nur grob den einzelnen Entwicklungsbereichen zugeordnet.
In allen Filmen sind mehrere Entwicklungsbereiche der Kinder zu beobachten. Die Betrachter haben die Möglichkeit, zum Beispiel motorische Entwicklungen oder soziale Fähigkeiten zu beobachten. Auf welchen Bereich der Schwerpunkt gelegt werden soll, kann individuell entschieden werden.
Die DVD kann gegen eine Spende ab 10,- € an den mamamia Verein unter kinderkrippe-mamamia@t-online.de bestellt werden.
Artikel in Fachzeitschriften
Edith Burat-Hiemer
Wenn die Kleinsten flügge werden - Der Übergang von der Familie in die Krippe
In:
klein&groß - Zeitschgrift für Frühpädagogik, Oldenbourg Verlag 06/2013
Edith Burat-Hiemer
Was Einjährige brauchen - Anforderungen an Tagespflegepersonen bei der Betreuung von Kindern im zweiten Lebensjahr
In:
Zet Zeitschrift für Tagesmütter und –väter, Friedrichverlag, 2/2013
Die Einjährigen
Edith Burat-Hiemer und Heike Wils
Kinderkrippe und Elterncafe: das Projekt mamamia
„Um ein Kind zu erziehen, bedarf es eines ganzen Dorfes! wir können Ihre Dorf sein!“
In
frühe Kindheit, die ersten sechs Jahre
Zeitschrift der Deutschen Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft e.V.
Schwerpunktheft Bildung in Krippe und Kindertagespflege 1/2011
Edith Burat-Hiemer
„mamamia“ für Klein und Groß
Standpunkt: Sozial - Hamburger Forum für Soziale Arbeit und Gesundheit, Heft 3 / 2008, S. 133.
Internetquellen
Kindergartenpädagogik -Online Handbuch-
Herausgeber: Martin Textor
Edith Burat-Hiemer
Eingewöhnung am Beispiel der Kinderkrippe mamamia
Edith Burat-Hiemer/ Heike Wils
Grundvorgaben für einen Ausbildungsleitfaden